Lic. iur. Christian Berz

Partner

 

“Construction is complex. Pragmatic, goal-oriented solutions are therefore all the more important.”

 

Lawyer, 
SBA Specialist Lawyer for Construction and Real Estate Law

Languages
German, English

Year of birth
1971

Preferred fields of practice
Real estate, tenancy and construct law
Contract law
Litigation and enforcement law

 

Professional experience

 

Since September 2017 | Partner at Tschudi Thaler Rechtsanwälte, Zurich

Since April 2014 | Lawyer at Tschudi Thaler Rechtsanwälte, Zurich

Since 2008 | Member of the Appeals Commission of Zurich Universities (Vice President)

Since 2006 | Substitute Judge, Horgen District Court

2006 - March 2014 | Lawyer, Siegrist Baumgartner Thaler, Zurich

2002 - 2005 | Auditor/Legal Secretary, Horgen District Court

1991 - 2001 | Structural Draughtsman, Architekturbüro Brugg/AG

 

 

Education

2022/2023 | Certificate of Advanced Studies in real estate valuation at Lucerne University of Applied Sciences and Arts

2013 | SBA Specialist Lawyer for Construction and Real Estate Law

2011/2013 | Certificate of Advanced Studies in Construction and Real Estate Law from the Institute for Swiss and International Construction Law (Fribourg)

2005 | Admission to the Bar in Zurich

2002 | University of Zurich lic. iur.

1997 | Swiss high school diploma

1991 | Structural Draughtsman/vocational secondary school

Publications

  • Erdwärmesonden: Kann ich bohren?, in: MODULØR 5/2022, 72 f. | PDF download

  • Von Villenservituten und anderen Baubeschränkungen, in: hausbau von A-Z, Ausgabe 2022, S. 30 | PDF download

  • Wenn der Steinkauz einem Bauvorhaben Grenzen setzt, Biotopschutz im Siedlungsgebiet, in: MODULØR 5/2021, S. 72 f. | PDF download

  • Wenn der Lärmschutz die Seesicht verbietet, in: MODULØR 4&5/2020, S. 78 f. | PDF download

  • Zur Berücksichtigung des ISOS im kantonalen Bau- und Planungsrecht, in: PBG aktuell 3/2018, 5 ff.| PDF download

  • Bauliche Veränderungen an einem potenziellen Schutzobjekt, in: MODULØR 5/2017, 92 f. | PDF download

  • Zur (Un-)Beachtlichkeit von ISOS-Inventaren, in: Architektur+Technik 1/2017, 38 f. | PDF download

  • Umnutzung von Kirchenbauten aus rechtlicher Sicht, in: MODULØR 4/2016, 66 f. | PDF download

  • Ortsbaulicher Gewinn als Voraussetzung?, in: Architektur+Technik 1/2016, 34 f. | PDF download

  • Haftung bei Verstoss gegen Bauvorschriften, in: MODULØR 8/2015, 82 f. | PDF download

  • Haftung des Architekten für Kostenüberschreitungen, in: MODULØR 4/2015, 84 f. | PDF download

  • Der Bauherr und seine Nachbarn, in: MODULØR 7/2014, 84 ff. | PDF download

  • Unliebsame Nachtragsforderungen des Bauunternehmers, in: MODULØR 6/2014, 80 ff. | PDF download

  • Begrenzung von Alltagslärm aus rechtlicher Sicht, in: MODULØR 8/2013, 82 ff. | PDF download

  • Vom Umgang mit Baueinsprachen, in: MODULØR 5/2013, 76 ff. | PDF download

  • "Altlasten", ein mehrdeutiger Begriff, in: MODULØR 2/2013, 76 ff. | PDF download

  • Organisation von Bauleistungen – ein unterschätztes Problem, in: MODULØR 6/2011, 86 ff. | PDF download

  • Wann ist ein Mangel ein Mangel?, in: MODULØR 1/2011, 84 ff. | PDF download

  • Ausgewählte Fallstricke beim Wohnungskauf, in: MODULØR 5/2010, 84 ff. | PDF download

Memberships

SAV_FSA.png
 
Zuercher_Anwaltsverband.png
 
Kammer-der-Fachanwaelte-SAV-Bau-und-Immobilienrecht.png
 
sia.png