Dr. iur. Daniel Thaler

Partner

 

“Focus, commitment, experience and mutual trust: my goal-oriented success factors for handling your matter”

 

Lawyer, SBA Specialist Lawyer for Construction and Real Estate Law, CAS HWZ Digital Real Estate,
CAS HWZ Legal Tech

Languages
German, Italian (second mother tongue), English, French

Year of birth
1967

Preferred fields of practice
Real estate, tenancy and construction law
Real estate transactions
Project development
Spatial planning and environmental law
Contract law
Litigation and enforcement law

 

Professional experience

 

Mandate as member of Board of Directors, Foundation Board and as Association Chair

Since April 2014 | Partner at Tschudi Thaler Rechtsanwälte, Zurich

2012/2013 | SVIT Examination Expert for the Swiss Examination Commission of the Real Estate Sector (SFPK) (Real Estate Developer)

2002 - March 2014 | Partner, Siegrist Baumgartner Thaler, Zurich (prior to 2004 Siegrist Baumgartner & Partner)

1996 - 2001 | Employee/Lawyer, Meister Stickelberger Siegrist, Zurich (from 1997 Stickelberger Siegrist Baumgartner, from 1998 Siegrist Baumgartner & Partner)

1993 - 1996 | Auditor/Legal Secretary, Horgen District Court

1990 - 1992 | Junior Associate at a commercial law firm, Zurich

 

 

Education

2022 | CAS Legal Tech, HWZ University of Applied Sciences in Business Administration Zurich

2017/2018 | CAS Digital Real Estate, HWZ University of Applied Sciences in Business Administration Zurich

2007 | SBA Specialist Lawyer for Construction and Real Estate Law

2006/2007 | Certificate of Advanced Studies in Construction and Real Estate Law from the Institute for Swiss and International Construction Law (Fribourg)

2001 | Doctorate, Dr iur., University of Zurich

1997 | Admission to the Bar, Canton of Zurich

1993 | Law lic. iur., University of Zurich

Journals

  • Causa Sport (CaS): Mitgründer, Redaktor und Co-Herausgeber Zeitschrift für Sport- sowie für Geld- und Glücksspielrecht im interdisziplinären und internationalen Kontext, ab Jahrgang 2004, www.causasportnews.com, Meilen bei Zürich

  • MODULØR: Freie Mitarbeit Zeitschrift für Architektur, Immobilien, Recht, ab Jahrgang 2008, CH Regionalmedien AG, Urdorf bei Zürich

  • PHOENIX Bauen im Bestand: Freie Mitarbeit, ab Jahrgang 2015, BL Verlag AG, Schlieren

  • Architektur + Technik: Freie Mitarbeit, ab Jahrgang 2015, BL Verlag AG, Zürich

 

Publications on construction and real estate law 

  • Energierechtliche Ein- und Ausblicke für Bauherren, in: MODERNES BAUEN 11/2024, S.7, SonntagsZeitung, 24.11.2024 | PDF download

  • Neue Wohnungen bauen: Steigende Risiken und Kosten, in: FINANZ und WIRTSCHAFT, 28.09.2024, Legal Insights, S. 11 | PDF download

  • Digitales Bauen: Projekterfolg durch Allianzverträge?, in: FINANZ und WIRTSCHAFT, 16.09.2023, Ratgeber Recht und Steuern, S. 17 | PDF download

  • Zukunft Bauen - Nachhaltigkeit, Klima & Energie!, in: MODERNES BAUEN 5/2023, S.8, SonntagsZeitung, 07.05.2023 | PDF download

  • Verdichtetes Bauen - neue rechtliche Herausforderungen, Referat 04.04.2023 | PDF download

  • Erneuerungsfonds, richtig geäufnet, Stockwerkeigentum, in: Intercity Vermarktung, Immoblog, 11.10.2022 | PDF download

  • Klima & Energie: Dynamische Treiber des Baurechts, in: MODERNES BAUEN 11/2022, S. 9, SonntagsZeitung, 06.11.2022 | PDF download

  • Kanzlei der Zukunft, Fachbeitrag im CAS HWZ Legal Tech, 19.09.2022 | Link

  • Legal Tech für “Boutique”-Kanzleien: Reflexion aus Sicht eines Bau- und Immobilienanwalts, Zertifikatsarbeit im CAS HWZ Legal Tech, 19.05.2022 | PDF download

  • Digitales Bauen mit BIM: zunehmende Systematisierung und Normierung, in: FOKUS RECHTSGUIDE Apr 22, Tages Anzeiger, 20.04.2022 | PDF download

  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz: neue Trends im Baurecht , in: FOKUS RECHTSGUIDE Nov 21, Tages Anzeiger, 04.11.2021 | PDF download

  • Nachhaltiges Bauen: eine primäre Bauherrenaufgabe, in: MODERNES BAUEN 10/2021, SonntagsZeitung, 31.10.2021 | PDF download

  • Liegenschaft an Kinder verschenken und dann bedürftig - was nun?, in: Intercity Vermarktung, Immoblog, 08.10.2021 | PDF download

  • Trend digitales Bauen: Branchen-Standards? Verträge?, in: MODERNES BAUEN 07/2021, S. 6, FINANZ und WIRTSCHAFT, 17.07.2021 | PDF download

  • Kann eine alte Dienstbarkeit gelöscht werden?, in: Intercity Vermarktung, Immoblog, 04.05.2021 | PDF download

  • Digitales Bauen: Herausforderung Verträge, in: MODERNES BAUEN 05/2021, SonntagsZeitung, 02.05.2021 | PDF download

  • Airbnb-Boom: Dürfen Eigentümer und Mieter ihre Wohnung kommerzialisieren?, in: FOKUS RECHTSGUIDE 2021, Tages Anzeiger 21.01.2021 | PDF download

  • Wann darf eine Eigentumswohnung über Plattformen wie Airbnb kommerzialisiert werden?, in: Intercity Vermarktung, Immoblog 15.12.2020 | PDF download

  • Digitales Bauen im Trend: Wo sind die Verträge?, in: MODERNES BAUEN, SonntagsZeitung, 01.11.2020 | PDF download

  • Lockdown und Mietrecht – ein interessantes Verhältnis, in: FOKUS RECHTSGUIDE 2020, Tages Anzeiger 04.09.2020 | PDF download

  • Wann bedarf es für Gebäude-Renovationen einer Baubewilligung?, in: Intercity Vermarktung, Immoblog, 14.05.2020 | PDF download

  • Eigenheimbau: Strategien festlegen, Risiken managen!, in: FOKUS LAW GUIDE, 20 minuten 31.01.2020 | PDF download

  • BIM fördert Kollaboration - rechtliche Herausforderungen, in: Digital bauen 2019, Sonderausgabe Architektur+Technik, S. 50 ff. | PDF download

  • Sondernutzungspläne für die Immobilienentwicklung, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 20/2019, S. 24 ff. | PDF download

  • Digitales Bauen und BIM: Fokus Recht, Vertragsrecht, in: MODERNES BAUEN, SonntagsZeitung, 03.11.2019 | PDF download

  • Bauen an Gewässern, in: MODULOR 5/2019, 90 ff. | PDF download

  • Verdichtung und Recht - die Schweiz im Wandel, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 20/2019, S. 28 ff. | PDF download

  • Eigenheimerwerb: Vermeidung von "Fallen" bei Haftung und Gewährleistung, in: Bauen & Wohnen, SonntagsZeitung, 21.04.2019 | PDF download

  • Anerkannte Regeln der Baukunde - Mindestmass geforderter Bauqualität und zentrales Haftungskriterium bei Immobilien, in: FOKUS RECHTSGUIDE 2019, Tages Anzeiger 17.04.2019 | PDF download

  • Sicherstellung der Bauqualität durch Stadtplanung?, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 18/2018, S. 20 ff. | PDF download

  • BIM - auch eine privatrechtliche Herausforderung, in: Digital bauen 2018, Sonderausgabe Architektur+Technik, S. 46 ff. | PDF download

  • Bauherr und Subunternehmer - eine brisante Rechtsbeziehung, in: Bauen & Wohnen, SonntagsZeitung 09.12.2018 | PDF download

  • Neue Technologien scheren sich nicht um Gesetze, aber..., pom+Highlights 21, 20.09.2018 | PDF download

  • Landschaftsbauten: Rechtlicher Balanceakt, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 16/2018, S. 26 ff. | PDF download

  • BIM - neue rechtliche Schnittstellen, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 14/2018, S. 28 ff. | PDF download

  • Entschädigungsfolgen nachbarlicher Bauimmissionen, in: Bauen & Wohnen April 2018, Beilage SonntagsZeitung 15.04.2018, S. 11 | PDF download

  • Die rechtlichen Meilensteine im Lebenszyklus von Immobilien, in: FOKUS RECHTSGUIDE 2018, Tages Anzeiger 09.03.2018 | PDF download

  • Der Bau- und Immobilienanwalt in der digitalen Transformation: Legal Tech und PropTech als Treiber neuer Geschäftsmodelle und Rechtsfragen, HWZ, Zertifikatsarbeit CAS Digital Real Estate, 4. Dezember 2017 | PDF download

  • Bauprovisorien - eine rechtliche Besonderheit mit Potential, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 12/2017, 36 ff. | PDF download

  • Bauablaufstörung - Ein Planerproblem, in: Architektur+Technik 9/2017, 34 f. | PDF download

  • Monumentale Mehrvergütung - trotz vertraglich fixiertem Pauschalpreis?, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 10/2017, 38 ff. | PDF download

  • Licht & Dunkel: des einen Freud, des andern Leid, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 8/2016, 36 ff. | PDF download

  • Die Hauptrisiken bei Planerverträgen, SIA Baurechtskolloquium 28.09.2016 | PDF download

  • Neubauten in Zonen für öffentliche Bauten und Anlagen, Konfliktrisiko und Handlungsbedarf, in: Architektur+Technik 7/2016, 38 f. | PDF download

  • Ästhetik am Bau - wenn Juristen Architekten Noten erteilen, in: PHOENIX - Bauen im Bestand 6/2016, 36 ff. | PDF download

  • Fachkoordination – Ein viel zu wenig beachtetes Thema, in: Architektur+Technik 11/2015, 42 f. | PDF download

  • Haftung bei Verstoss gegen Bauvorschriften, in: MODULØR 8/2015, 82 f. | PDF download

  • Sorgfalt ist Können, Kunst; Unsorgfalt ist mangelndes Können, ein Kunstfehler., in: PHOENIX - Bauen im Bestand 4/2015, S. 40 ff. | PDF download

  • Haftung des Architekten für Kostenüberschreitungen, in: MODULØR 4/2015, 84 f. | PDF download

  • Der Bauherr und seine Nachbarn, in: MODULØR 7/2014, 84 ff. | PDF download

  • Unliebsame Nachtragsforderungen des Bauunternehmers, in: MODULØR 6/2014, 80 ff. | PDF download

  • Organisation von Bauplanungsleistungen – ein unterschätztes Problem, in: MODULØR 6/2011, 86 ff. | PDF download

  • Ausgewählte Fallstricke beim Wohnungskauf, in: MODULØR 5/2010, 84 ff. | PDF download

  • Nachbarschaftlich zusammenleben (Rechtsformen des Zusammenlebens und deren Auswirkungen auf die Nachbarschaft), in: MODULØR 1/2009, 25 ff. | PDF download

  • Festlegung von Benützungszeiten bei Sportplatz-Immissionen, Anmerkungen zum Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 17. Juli 2007 (Keine den Breitensport gefährdende Interpretation des Umweltrechts), in: Causa Sport 3/2007, 37

  • Gefährdung des Vereins- und Breitensports durch immissionsrechtliche Nutzungsbeschränkungen für Sportanlagen, Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichtes des Kantons Aargau vom 23. Mai 2006, in: Causa Sport 2/2007, 213 ff.

  • BGE 131 II 81 – Stadion Zürich, grundsätzliche Klarstellungen zum Fahrtenregime beim Sportstättenbau, in: Causa Sport 3/2005, 286 ff. | PDF download

  • Ausnahmsweiser Entzug der Suspensivwirkung von Rechtsmitteln gegen Sportstättenprojekte - am Beispiel des Zürcher Rechts, in: Causa Sport 2/2004, 132 ff. | PDF download

Publications on sports law

  • Angleichung von straf- und zivilrechtlicher Beurteilung bei Sportunfällen, in: Causa Sport 4/2019, 392 ff. | PDF download

  • "casum sentit dominus" oder "wer kickt, der haftet" - ein Widerspruch?, in: Causa Sport 3/2019, 227 ff. | PDF download

  • Pistenmarkierungsstangen aus Eisen als Verletzung der Verkehrssicherungspflicht, in: Causa Sport 4/2014, 397 ff.

  • Rechtsprechungsübersicht zum nationalen Sportrecht – Leading Cases 2006-2008, in: Causa Sport 4/2008, 452 ff.

  • Ambush Marketing mit der UEFA EURO 2008™ – Eine Standortbestimmung, in: Causa Sport 2/2008 (UEFA EURO 2008™ Spezial), 160 ff.

  • Strafrechtliche Sanktionen nach krass regelwidrigen Verhaltens eines Eishockey-Spielers, Anmerkungen zum Urteil des Bundesgerichts vom 24. Oktober 2007 (Angleichung der straf- und zivilrechtlichen Beurteilung von Fouls im Profisport?), in: Causa Sport 4/2007, 490 f.

  • Freispruch für grobes Foul im Eishockey, Anmerkungen zum Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich vom 23. Mai 2007, in: Causa Sport 3/2007, 382 f.

  • Athletenvereinbarungen und Athletenerklärungen, in: Oliver Arter/Margareta Baddeley (Hrsg.): Sport und Recht, 4. Tagungsband, Bern 2007, 19-77 | PDF download

  • Der Traum vom Fussballweltmeistertitel: Wieviel Einsatz und Risiko ist zulässig, um zu siegen? Eine international-haftungsrechtliche Betrachtung des Fouls, in: Causa Sport 2/2006 (FIFA WM 2006™ Spezial), 172 ff. | PDF download

  • Hooliganismus und Sport, in: O. Arter (Hrsg.), Sport und Recht, 3. Tagungsband, Stämpfli Verlag AG, Bern 2006, 245 ff. | PDF download

  • Fussball im Dunst der Geldwäsche, in: Causa Sport 1/2004, 11 ff. | PDF download

  • Sportregeln und zivilrechtliche Haftung, in: O. Arter (Hrsg.), Sport und Recht, Stämpfli Verlag AG, Bern 2004, 129 ff. | PDF download

  • Haftung zwischen Wettkampfsportlern, insbesondere beim Sportunfall und Dopingmissbrauch Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 172, Zürich 2002 (Prix Association Suisse de Droit du Sport, ASDS, 2002)

Selected memberships

SAV_FSA.png
 
Zuercher_Anwaltsverband.png
 
Kammer-der-Fachanwaelte-SAV-Bau-und-Immobilienrecht.png
 
sia.png
 
Alumni

Alumni

 
CCIS.png
 
ASDS.png