Dr. iur. Robert Siegrist
Konsulent
«Juristisches Wissen hat jeder Anwalt. Den Interessen der Klientschaft dient seine Berufserfahrung sowie ein guter anwaltlicher Instinkt für die Sache, ein Sinn für die allseits involvierten Personen und ein respektvoller Umgang mit ihnen.»
Rechtsanwalt
Sprachen
Deutsch, Französisch (2. Muttersprache), Englisch
Geboren
1955
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
Immobilien-, Miet- und Baurecht
Vertragsrecht
Erb- und Güterrecht
Scheidungsrecht
Gesellschaftsrecht
Vereins- und Sportrecht
Juristische Berufserfahrung
Ab April 2014 | Inhaber Advokaturbüro Dr. Robert Siegrist
2014 - 2020 | CEO Schütze Immobilien AG
1998 - 2014 | Gründer/Partner, Siegrist Baumgartner Thaler, Rechtsanwälte
1988 - 1998 | Partner, Advokaturbüro Meister Stickelberger & Siegrist
1984 - 1987 | Rechtsanwalt, Advokaturbüro Meister & Stickelberger
1983 - 1984 | Bezirksgericht Affoltern a.A.
1982 | Kantonale Abteilung für Wirtschaftsdelikte(heute: Staatsanwaltschaft III für den Kanton Zürich)
Aktuelle Führungsaufgaben
Schütze Immobilien AG, Zürich, Verwaltungsrat
Hans und Hilde Schütze-Schütze Stiftung, Adliswil, Stiftungsratspräsident
Cadeaux Ginkgo AG, Zug, Verwaltungsratspräsident
Sport
Ab 2012 - 2018 | Manager von Dominique Aegerter (Motorradrennfahrer Grand-Prix Moto2), www.domi-aegi.ch
2003 - 2011 | Manager von Randy Krummenacher CH (Motorradrennfahrer Grand-Prix Moto2)
1992 | Headcoach Judo Olympische Spiele Barcelona
1990 - 1994 | Nationaltrainer und -coach Schweizerische Judo-Nationalmannschaft
1987 - 1990 | Trainer und Coach JC Nippon Zürich (3x Meister und 3x Pokalsieger)
1972 - 1983 | Mitglied Schweizerisches Judo-Nationalkader
3. Dan Judo
Militär
1991 | Gründer und Kommandant Commando Kurs (damalige) F Div 6
1990 | Kommandant Stabskompanie
1986/1988 | Vorschlag Gst Of und Major
1985 - 1989 | Kommandant Grenadier Kompanie
Ausbildung
1997 | Dr. iur., Zürich
1985 | Rechtsanwaltspatent Zürich
1981 | Universität Zürich lic. iur.
Publikationen
Ausnahmsweiser Entzug der Suspensivwirkung von Rechtsmitteln gegen Sportstättenprojekte - am Beispiel des Zürcher Rechts, in: CaS 2/2004, 132 ff.
Der missbräuchliche Mietzins (Regel und Ausnahmen nach Art. 269 und 269a OR) Dissertation, Schriftenreihe zum Obligationenrecht, Band 55, Schulthess Polygraphischer Verlag, Zürich 1997
Mitgliedschaften